Der Verkehrswert einer Immobilie
Verkehreswert - Was ist das und wie erhält man diesen?
Um eine Immobilie zu einem angemessenen Preis auf dem Markt anbieten zu können, sollte man den aktuellen Verkehrswert der Immobilie kennen. Hier erfahren Sie, was unter dem Begriff Verkehrswert zu verstehen ist und wie sich der Verkehrswert ermitteln lässt.
Was ist der Verkehrswert einer Immobilie?
Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.
Wann benötigt man den Verkehrswert einer Immobilie?
- Hausverkauf
- Verkauf eines Grundstücks
- Streitigkeiten Erbschaft/ Scheidung
- Bank/ Versicherung möchte den Wert wissen
Welche Unterlagen werden für das Verkehrswert einer Immobilie benötigt?
Für ein Haus benötigen Sie:
- Grundbuchauszug
- Grundrisse
- Wohnflächenberechnung
- Flurkarte und Lageplan
- Energieausweis
- Baubeschreibung
- Nachweise über Modernisierungsmaßnahmen
Für eine Wohnung benötigen Sie außerdem:
- Teilungserklärung
- Wohngeldabrechnung
- Wirtschaftsplan
- Protokolle der Eigentümerversammlung
- ggfs. Mietverträge
- Dokumente über die Instandhaltungsrücklage