Wohnung vermieten im Allgäu.
Vermieten Sie Ihre Wohnung schnell und erfolgreich in Türkheim, Bad Wörishofen und der Region mit Ihrem Makler vor Ort.
Jetzt unverbindliche Beratung sichern
Vermieten Sie Ihre Wohnung - rechtssicher und sorgenfrei
Von der professionellen Aufbereitung Ihrer Wohnung bis zur Schlüsselübergabe: Als Ihr Ansprechpartner vor Ort garantiere ich eine reibungslose Abwicklung und maximale Entlastung für Sie als Vermieter.
Mit einem aussagekräftigen Exposé, ansprechenden Bildern und einer modernen Video-Besichtigung setzen wir Ihre Immobilie optimal in Szene – damit sie genau die richtigen Interessenten anspricht.
Durch die Veröffentlichung auf führenden Immobilienportalen, gezielte Ansprache vorgemerkter Suchkunden sowie regionale Netzwerke erreichen wir schnell solvente Mieter.
📞 08245 - 966 32 32
Ihr Makler für die Vermietung
Peter Weisenbach
Betriebswirt (FH)
Maklerauftrag
Sie sind glücklich
Der Mieter ist glücklich
Erfolgreich vermietet
Vorteile bei der Vermietung mit Ihrem Makler
- Persönliche Betreuung vor Ort
- Hochwertige Exposés & Video-Besichtigung
- Auswahl geprüfter Mieter (Bonität & Seriosität)
- Präsenz auf allen großen Portalen
- Sichere & rechtssichere Mietverträge
- Begleitete Schlüsselübergabe mit Protokoll
Noch heute anrufen und sorgenfrei zum neuen Mieter. Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Ablauf der Vermietung Ihrer Wohnung
1. Der richtige Mietpreis für Ihre Wohnung
2. Kaution und Mietpreisbremse
3. Aufbereitung der Unterlagen für die Vermietung
4. Zielgruppenorientierte Werbung
5. Professionelle Mietervorauswahl
Noch heute anrufen und sorgenfrei zum neuen Mieter. Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Fragen und Antworten zur Vermietung Ihrer Wohnung
Warum sollte ich meine Wohnung vermieten?
Die Vermietung einer Wohnung kann eine langfristige Einnahmequelle sein, Wertsteigerungspotenzial bieten und steuerliche Vorteile mit sich bringen.
Wie finde ich den passenden Mieter?
Durch eine gezielte Vermarktung, professionelle Exposés, Bonitätsprüfungen und persönliche Gespräche kann sichergestellt werden, dass der Mieter solvent und zuverlässig ist.
Wie bestimme ich die richtige Miethöhe?
Die Miethöhe richtet sich nach dem lokalen Mietspiegel, der Ausstattung der Wohnung und der aktuellen Nachfrage. Eine Marktanalyse hilft, einen fairen und konkurrenzfähigen Mietpreis festzulegen.
Welche Unterlagen sollte ich vom Mieter anfordern?
Zu den wichtigen Unterlagen gehören:
- Selbstauskunft
- Gehaltsnachweise der letzten drei Monate
- SCHUFA-Auskunft
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (falls vorhanden)
Was ist in einem Mietvertrag wichtig?
Ein rechtssicherer Mietvertrag sollte folgende Punkte enthalten:
- Miete und Nebenkosten
- Mietdauer und Kündigungsfrist
- Kaution
- Renovierungs- und Instandhaltungspflichten
Welche Nebenkosten kann ich auf den Mieter umlegen?
Umlagefähige Nebenkosten sind unter anderem:
- Grundsteuer
- Heiz- und Warmwasserkosten
- Hausmeisterkosten
- Müllabfuhr, Wasser und Abwasser
Was passiert, wenn der Mieter nicht zahlt?
Zahlt der Mieter nicht, sollte zunächst eine Mahnung erfolgen. Bleibt die Zahlung weiterhin aus, kann eine fristlose Kündigung ausgesprochen und im schlimmsten Fall eine Räumungsklage eingereicht werden.
Kann ich meine Wohnung auch befristet vermieten?
Ja, eine befristete Vermietung ist möglich, wenn ein berechtigtes Interesse besteht, wie z. B. eine geplante Eigennutzung oder eine bevorstehende Sanierung.
Welche Steuern fallen bei der Vermietung an?
Die Mieteinnahmen sind steuerpflichtig und müssen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Werbungskosten wie Zinsen, Renovierungen oder Verwaltungskosten können jedoch steuermindernd geltend gemacht werden.
Wie kann ich meine Wohnung optimal vermarkten?
Eine erfolgreiche Vermietung beginnt mit einer professionellen Darstellung:
- Hochwertige Fotos und eine detaillierte Beschreibung
- Online-Inserate auf Immobilienportalen
- Nutzung von Social Media und Maklernetzwerken
Was muss ich bei der Wohnungsübergabe beachten?
Es sollte ein Übergabeprotokoll erstellt werden, in dem der Zustand der Wohnung, Zählerstände und Schlüsselübergabe dokumentiert werden. Dies hilft, spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Sollte ich meine Wohnung mit oder ohne Makler vermieten?
Ein Makler kann Zeit und Aufwand sparen, professionelle Exposés erstellen und Besichtigungen durchführen. Zudem unterstützt er bei der Mieterauswahl und Vertragsabwicklung.
Wie kann ich mich gegen Mietnomaden absichern?
Eine sorgfältige Mieterauswahl, eine ausreichende Kaution und eine Mietausfallversicherung können helfen, finanzielle Risiken zu minimieren.
Welche Rechte und Pflichten habe ich als Vermieter?
Vermieter sind zur Instandhaltung der Wohnung verpflichtet, dürfen jedoch keine eigenmächtigen Mieterhöhungen oder Betretungen ohne Ankündigung vornehmen.
Was passiert, wenn ich die Wohnung später verkaufen möchte?
Eine vermietete Wohnung kann verkauft werden, jedoch mit dem bestehenden Mietvertrag. Eine Eigenbedarfskündigung kann unter bestimmten Voraussetzungen ausgesprochen werden.